top of page

đŸ§˜â€â™€ïž Warum Achtsamkeit beim Essen so wichtig ist – und wie du sie in deinen Alltag bringst

ernÀhrungsberater mallorca Alex

In einer Welt voller Ablenkungen, schnellem Essen unterwegs und endlosen To-do-Listen vergessen wir oft eines: bewusst zu essen. Dabei ist genau das ein zentraler SchlĂŒssel zu mehr Wohlbefinden, besserer Verdauung – und oft auch zu einem gesĂŒnderen Gewicht. Achtsames Essen bedeutet nicht nur, was du isst, sondern wie du isst.



đŸ„„ Was bedeutet achtsames Essen?


Achtsam essen heißt, jede Mahlzeit mit voller Aufmerksamkeit zu genießen – ohne Ablenkung, ohne Hetze, dafĂŒr mit allen Sinnen. Es ist eine Einladung, im Moment anzukommen und deinem Körper wieder zuzuhören.


Achtsames Essen ist:


  • In Ruhe und ohne Ablenkung essen (kein Handy, kein Fernsehen)

  • Langsames Kauen und Wahrnehmen von Geschmack, Textur und Geruch

  • Auf HungergefĂŒhle und SĂ€ttigungssignale achten

  • Dankbarkeit fĂŒr das Essen empfinden


💡 Warum ist das so wichtig?


✅ 1. Bessere Verdauung

Der Verdauungsprozess beginnt bereits im Mund. Wer bewusst und langsam isst, unterstĂŒtzt seinen Magen-Darm-Trakt – BlĂ€hungen, VöllegefĂŒhl oder Sodbrennen nehmen ab.

✅ 2. NatĂŒrliche SĂ€ttigung spĂŒren

Achtsames Essen hilft dir, wieder zu erkennen, wann du wirklich satt bist – und nicht nur weiterisst, weil der Teller noch voll ist oder der Film spannend.

✅ 3. Weniger emotionales Essen

Viele Menschen essen aus Stress, Langeweile oder Frust. Achtsamkeit hilft, diese Muster zu erkennen und zu durchbrechen – und wieder intuitiver zu essen.

✅ 4. Mehr Genuss, weniger Verzicht

Wenn du bewusst isst, braucht es oft gar nicht mehr die doppelte Portion. Ein StĂŒck Schokolade, achtsam gegessen, befriedigt mehr als eine Tafel nebenbei.

✅ 5. Langfristig gesĂŒnder leben

Studien zeigen, dass achtsames Essen mit einem gesĂŒnderen Essverhalten, besserem KörpergefĂŒhl und oft auch einem nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln einhergeht.


đŸ•Żïž So kannst du Achtsamkeit beim Essen ĂŒben


  • Setz dich an einen Tisch. Ohne Handy, Fernseher oder Arbeit.

  • Atme einmal tief durch, bevor du zu essen beginnst.

  • Nimm kleine Bissen und kaue langsam – mindestens 20 Mal.

  • Lege zwischendurch das Besteck ab.

  • Schmecke bewusst: Was genau nimmst du wahr?

  • Achte auf Signale deines Körpers: Bin ich satt? Bin ich noch hungrig?


Tipp: Auch ein achtsames Glas Wasser am Morgen kann ein wunderbarer Start in den Tag sein.


đŸŒ± Fazit


Achtsames Essen ist kein Trend – es ist eine RĂŒckkehr zu einer natĂŒrlichen, gesunden Beziehung zum Essen. Du musst nichts sofort perfekt machen. Jeder kleine Schritt in Richtung Achtsamkeit beim Essen ist ein Gewinn – fĂŒr deinen Körper, deinen Geist und deinen Alltag.


Gesunde ErnÀhrung Mallorca


Wenn du UnterstĂŒtzung bei der Umsetzung einer ausgewogenen und achtsamen ErnĂ€hrung suchst, stehe wir dir als ErnĂ€hrungsberater gerne zur Seite. Wir entwickeln gemeinsam einen Plan, fĂŒr deine gesunde ErnĂ€hrung auf Mallorca.

 
 
 

Comments


bottom of page