top of page
Aboniere unseren Newsletter
und erhalte wertvolle Gesundheitstipps


🧠 Mythen rund um die Psyche – was mentale Stärke wirklich bedeutet
Psychische Gesundheit ist längst kein Nischenthema mehr – trotzdem gibt es viele Missverständnisse über „mental stark“ oder „psychisch gesund“ zu sein. Während körperliche Fitness offen gefeiert wird, gilt seelisches Wohlbefinden oft als Privatsache – oder wird falsch interpretiert. Zeit also, mit den größten Mythen rund um die Psyche aufzuräumen – wissenschaftlich fundiert und mit einem klaren Ziel: 👉 mehr Verständnis statt Vorurteile. ❌ Mythos 1: „Immer positiv denken!“ „D
Alexander Gixt
vor 1 Tag3 Min. Lesezeit


🍽️ Ernährungsmythen aufgedeckt – was wirklich hinter Zucker, Kohlenhydraten und „gesunder Ernährung“ steckt
Ernährungsmythen aufgedeckt: Erfahre, warum abends essen nicht dick macht, Zucker nicht gleich Zucker ist und Fett sogar gesund sein kann.
Alexander Gixt
vor 3 Tagen6 Min. Lesezeit


🏋️Bewegungsmythen im Check: Was wirklich hilft
Rund um Sport und Fitness ranken sich zahlreiche Mythen – von täglichem Training bis zur gezielten Fettverbrennung. 💪 Erfahre, welche Aussagen wirklich stimmen, warum Regeneration genauso wichtig ist wie Bewegung und wie du dein Training gesund, effektiv und ohne Druck gestaltest.
Alexander Gixt
vor 5 Tagen4 Min. Lesezeit


🧘 Mentale Gesundheit & Resilienz – Wie deine Psyche deine Abwehrkräfte stärkt
Mentale Stärke entsteht nicht durch das Vermeiden von Stress, sondern durch bewussten Umgang mit ihm. Achtsamkeit, regelmäßige Bewegung und echte positive Emotionen fördern deine Resilienz – die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, ohne dich selbst zu verlieren.
Alexander Gixt
10. Okt.4 Min. Lesezeit


🥗 Ernährung für starke Abwehrkräfte – so unterstützt du dein Immunsystem
Starkes Immunsystem durch Ernährung: Welche Vitamine und Lebensmittel helfen, was es zu vermeiden gilt und warum Ausgewogenheit wichtiger ist als Perfektion
Alexander Gixt
8. Okt.5 Min. Lesezeit


🏋️ Bewegung & Immunsystem - warum regelmäßige Aktivität deine Abwehr stärkt
Regelmäßige Bewegung stärkt dein Immunsystem, aktiviert Abwehrzellen und reduziert Stress. Erfahre, welche Sportarten deine Abwehrkräfte unterstützen – und warum Übertraining das Gegenteil bewirken kann.
Alexander Gixt
6. Okt.2 Min. Lesezeit


⏱️ Intervallfasten – Chancen, Risiken und warum es dir helfen kann, deinen Essensrhythmus zu stabilisieren
Intervallfasten ist mehr als ein Ernährungstrend – es kann den Essensrhythmus stabilisieren, beim Abnehmen helfen und positive Effekte auf Stoffwechsel und Gesundheit haben. Wichtig ist jedoch, die Methode individuell und achtsam umzusetzen. Erfahre, welche Vorteile es bringt, wo Risiken liegen und wie du Schritt für Schritt sanft ins Fasten einsteigst.
Alexander Gixt
3. Okt.3 Min. Lesezeit


🥑 Low Carb vs. Keto – Unterschiede, Chancen und Risiken
Low Carb oder Keto? Beide Diäten setzen auf weniger Kohlenhydrate, unterscheiden sich aber in Strenge und Wirkung. Erfahre, wie Ketose funktioniert, welche Chancen und Risiken es gibt – und für wen diese Ernährungsformen sinnvoll sein können.
Alexander Gixt
1. Okt.3 Min. Lesezeit


🥗 Diäten verstehen – warum es um mehr als Abnehmen geht
Diäten bieten Struktur, bergen aber auch Risiken. Lerne, welche Chancen und Grenzen sie haben – und warum der Lebensstil entscheidend ist.
Alexander Gixt
29. Sept.3 Min. Lesezeit


😴 Serotonin & Schlaf – wie dein Wohlfühlhormon deine Nächte verbessert
Serotonin ist das Glückshormon, das nicht nur für gute Laune sorgt, sondern auch die Grundlage für erholsamen Schlaf bildet. Bewegung, Tageslicht, ausgewogene Ernährung und kleine Routinen helfen dir, Serotonin auf natürliche Weise zu steigern – für mehr Gelassenheit, Stabilität und erholsame Nächte.
Alexander Gixt
26. Sept.2 Min. Lesezeit


🌙 Melatonin – dein Schlafhormon aktivieren
Melatonin ist das Schlafhormon, das deinen Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Mit Tageslicht, Dunkelheit am Abend, tryptophanreicher Ernährung und festen Routinen kannst du deine Melatoninproduktion auf natürliche Weise fördern. So schläfst du leichter ein, erholst dich besser und stärkst dein Immunsystem – ganz ohne künstliche Präparate.
Alexander Gixt
24. Sept.2 Min. Lesezeit


🌙 So förderst du deine Tiefschlafphase – warum erholsamer Schlaf die Basis deiner Gesundheit ist
Die Tiefschlafphase ist das Herzstück erholsamen Schlafs. In ihr regeneriert dein Körper, das Immunsystem wird gestärkt und dein Geist verarbeitet Eindrücke. Mit Bewegung am Tag, einer leichten Abendmahlzeit, festen Routinen und einer ruhigen Schlafumgebung kannst du deine Tiefschlafphasen deutlich verbessern. Stressmanagement spielt ebenfalls eine zentrale Rolle – hier kann unser Stresscoaching mit Autogenem Training helfen, zur Ruhe zu kommen und die Schlafqualität nachhalt
Alexander Gixt
22. Sept.2 Min. Lesezeit


🌙 Mentale Gesundheit & Schlaf – warum Ruhe für deinen Kopf so wichtig ist
mentale Gesundheit, Schlafqualität verbessern, Psyche & Schlaf, erholsamer Schlaf, Stress abbauen, Schlafroutine, Schlafprobleme, besser schlafen Tipps, Schlafhygiene, Achtsamkeit, 4-7-8-Methode
Alexander Gixt
19. Sept.3 Min. Lesezeit


🥗 Ernährung und Schlaf – Welche Lebensmittel deinen erholsamen Schlaf fördern
Deine Ernährung beeinflusst, wie erholsam du schläfst. Tryptophan, Magnesium und Ballaststoffe können deine Schlafqualität verbessern, während Zucker, Alkohol und Koffein sie stören. Auch eine gesunde Verdauung und ein ausgewogenes Mikrobiom spielen eine zentrale Rolle, da sie wichtige Botenstoffe wie Serotonin bilden.
Alexander Gixt
17. Sept.2 Min. Lesezeit


🏋️♀️ Bewegung und Schlaf – wie sie sich gegenseitig positiv beeinflussen
Bewegung und Schlaf sind ein starkes Team: Sport fördert erholsamen Schlaf – und Schlaf verbessert deine Leistungsfähigkeit und Motivation. Hier erfährst du, wie du beide optimal kombinierst.
Alexander Gixt
15. Sept.3 Min. Lesezeit


🌿 Darm & Psyche – warum deine Verdauung deine mentale Gesundheit beeinflusst
Dein Darm beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch deine Psyche. Über die Darm-Hirn-Achse wirkt das Mikrobiom direkt auf Stimmung, Stresslevel und Wohlbefinden. Mit der richtigen Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit kannst du deine Darmflora stärken – und damit auch deine mentale Gesundheit positiv beeinflussen.
Alexander Gixt
12. Sept.2 Min. Lesezeit


🥗 Welche Ernährung deine Bauchmuskeln stärkt – und warum Bauchmuskeln auch deine Verdauung unterstützen
Deine Bauchmuskeln sind nicht nur wichtig für Haltung und Kraft, sondern auch stille Helfer deiner Verdauung. Mit Eiweiß, Ballaststoffen und probiotischen Lebensmitteln stärkst du deine Muskeln, unterstützt deine Darmflora und förderst deine Verdauung – für mehr Energie und Wohlbefinden.
Alexander Gixt
10. Sept.3 Min. Lesezeit


🏋️♂️ Starker Core – warum deine Bauchmuskulatur das Fundament jeder Bewegung ist
Deine Bauchmuskeln sind das Fundament jeder Bewegung. Erfahre, wie Rectus, Obliquus und Transversus zusammenarbeiten, welche Übungen deine Mitte stärken und warum ein stabiler Core nicht nur für Haltung, sondern auch für die Verdauung wichtig ist.
Alexander Gixt
8. Sept.2 Min. Lesezeit


🧘 Mentale Gesundheit: Die Balance finden – wie Ernährung & Bewegung gemeinsam die Psyche stärken
Mentale Gesundheit profitiert besonders von der Kombination aus Ernährung & Bewegung. Erfahre, wie Synergie-Effekte Körper und Psyche stärken, welche kleinen Routinen helfen und warum bei starker Belastung professionelle Hilfe unverzichtbar ist.
Alexander Gixt
5. Sept.2 Min. Lesezeit


🌱 Ernährung & Stimmung: Wie Food-Mood-Connection deine mentale Gesundheit beeinflusst
Essen beeinflusst nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Psyche. Erfahre, wie Nährstoffe deine mentale Gesundheit stärken, welche Lebensmittel Stimmung und Energie fördern und warum Achtsamkeit beim Essen genauso wichtig ist.
Alexander Gixt
3. Sept.2 Min. Lesezeit
bottom of page