đ Bewegung gegen Stress â wie Sport dein Nervensystem beruhigt
- Alexander Gixt
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit

Stress gehört fĂŒr viele Menschen zum Alltag â und genau hier liegt das Problem: Dauerstress kann dein Nervensystem ĂŒberlasten, Schlaf rauben und deine mentale Gesundheit belasten. Bewegung ist dabei eines der effektivsten Werkzeuge gegen Stress, um Körper und Geist zurĂŒck ins Gleichgewicht zu bringen.
đŹ Warum Bewegung gegen Stress helfen kann
Wenn du dich bewegst, passiert in deinem Körper eine ganze Menge Positives:
Cortisol sinkt â das Stresshormon wird abgebaut.
GlĂŒckshormone steigen â Endorphine, Serotonin & Dopamin sorgen fĂŒr bessere Stimmung.
Nervensystem wird reguliert â dein Körper schaltet vom âKampf- oder Fluchtmodusâ (Sympathikus) auf âRuhe und Regenerationâ (Parasympathikus).
So entsteht innere Ruhe â ganz ohne Nebenwirkungen.
đ€žââïž Welche Sportarten helfen besonders?
Nicht jede Bewegung wirkt gleich. Gerade bei Stress sind sanfte und rhythmische AktivitÀten hilfreich:
Spazierengehen â schon 20 Minuten an der frischen Luft wirken wie ein Reset fĂŒr den Kopf.
Yoga oder Mobility â mobilisiert, entspannt und fördert Achtsamkeit.
Schwimmen â Wasser wirkt beruhigend auf Muskulatur und Nervensystem.
Radfahren oder lockeres Joggen â ideal, wenn du Stress âweglaufenâ möchtest.
đ Wichtig: Es muss kein Hochleistungstraining sein â kurze, regelmĂ€Ăige Einheiten wirken oft stĂ€rker als ein intensives Workout.
â± Kleine Routinen fĂŒr deinen Alltag
10 Minuten Spaziergang in der Mittagspause.
5 Minuten Dehnen oder Mobilisieren nach dem Aufstehen.
Einen Yoga-Flow oder AtemĂŒbung am Abend.
Schon kleine Rituale können den Unterschied machen und dein Stresslevel langfristig senken.
đ± Ausblick
Bewegung ist ein mĂ€chtiger Hebel â aber nicht der einzige. Auch ErnĂ€hrung kann deine Stressresistenz steigern. Im nĂ€chsten Beitrag erfĂ€hrst du, welche NĂ€hrstoffe deine Nerven stĂ€rken und welche Snacks dir in stressigen Momenten echte Energie geben.
Kommentare